Gerade einmal 120 Kilometer von Wien entfernt lockt Ungarns Vorzeige-Therme Bük mit einem Wohlfühl-Angebot, das sich sehen lassen kann. Sechs Gründe, warum sich zahlreiche Österreicher im 14 Hektar großen Relax-Paradies besonders wohlfühlen und zufriedene Stammgäste sind:
1. Die Teufelssauna
Dass die Ungarn temperamentvoll und herzlich sind, besagt schon das Bild vom “Paprika im Blut”. Ungarns Top-Therme Bük kann jetzt in der kalten Jahreszeit aber auch besonders gut einheizen: Ein Highlight im behaglich-modernen Wellness-Bereich ist die Teufelssauna. Ein Aufguss bei 100 Grad stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern tut auch teuflisch gut, wenn’s draußen kalt ist.
2. Wohlfühl-Paradies mit 34 Becken und exklusiver Sauna-Landschaft
Kaum eine Therme in Österreich hat so viel Abwechslung zu bieten wie Bük. 34 Becken mit Wassertemperaturen zwischen 32 und 38 Grad stehen zur Verfügung. In der Sauna-Landschaft, die auch hohen österreichischen Ansprüchen gerecht wird, erwarten Wellnessfans neben der Teufelssauna neun weitere Saunakabinen im ansprechenden Innenbereich sowie zwei Outdoor-Saunen. Was in Ungarn nicht selbstverständlich ist: Der Wellnessbereich in der Therme Bük ist textilfreie Erwachsenen-Zone, wie Österreicher das von heimischen Wohlfühltempeln gewöhnt sind. Außerdem gibt es hier neben behaglichen Ruhezonen ein Kneippbecken und einen Whirlpool.
3. Europaweit ausgezeichneter Medical Spa
In der Therme Bük geht es nicht nur um den Wohlfühl-Faktor, sondern auch um Gesundheit: Bereits im Februar 2017 wurde die Therme durch “EuropeSpa Med” mit dem internationalen Gütesiegel qualifiziert. Im Medical Wellness Bereich warten zahlreiche Massageanwendungen, eine Salzkabine und ein Solebad sowie Behandlungen mit speziellen kinesiologischen Heilpflastern und physikalisch-medizinische Therapien, wie man es nach österreichischem Standard gewöhnt ist.
4. Osteoporose-Zentrum mit Ungarns hochkarätigstem Heilwasser
Eine Spezialität, die es nur in Bük gibt, ist das hochkarätige Thermalwasser, das bei Beschwerden des Bewegungsapparats, aber auch bei Problemen im Verdauungstrakt nahezu Wunder wirkt. Kurarzt György Göde: “Unabhängige Analysen haben in unserem Heilwasser eine extrem hohe Konzentration an Natrium, Chlorid und Hydrogenkarbonat festgestellt. Kalzium und Fluor sind gut für Knochen, Magnesium bei Muskelproblemen, und Natriumchlorid hat entzündungshemmende Wirkung. Und unsere Trinkkuren sind bei Menschen mit Verdauungsbeschwerden sehr beliebt.” Außerdem hat sich die Therme Bük als Kompetenzzentrum für Osteoporose positioniert.
Mehr über das Rekord-Heilwasser von Bük
5. Man spricht Deutsch
Wer in der Therme Bük etwas für seine Gesundheit tun möchte, muss sich nicht mit englischen Übersetzungen von medizinischen Fachausdrücken herumschlagen: Die Ärzte und ein großer Teil des Personals spricht perfekt Deutsch.
6. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein sehr gutes Argument für den nächsten Thermenurlaub in Bük ist natürlich auch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Therme Bük lockt mit zahlreichen attraktiven Kombi-Wohlfühlangeboten mit Eintritt sowohl ins Kur- als auch ins Erlebnisbereich inklusive Massagen schon ab 22 €. Mit einer einzigen Eintrittskarte kann man jetzt den gesamten Kur- und Erlebnisbereich einen ganzen Tag lang nutzen.
Info: www.bukfurdo.hu/de/therapie/
Videos:
Osteoporose und Muskelschmerzen: Warum die Therme in Bük wahre Wunder wirken kann
Drei Thermen in einer: Wasserspaß für Oma und Opa, Eltern und Kinder
Jetzt mehr erfahren:
Therme Bük
H-9740 Bük, Termál krt. 2/A.
00 36 94 558 080
marketing@bukfurdo.hu
Impressum: https://www.bukfurdo.hu/de/impressum/